Histokompatibilitätskomplex

Histokompatibilitätskomplex
m
ко́мплекс m гистосовмести́мости

German-russian medical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baruj Benacerraf — (* 29. Oktober 1920 in Caracas, Venezuela; † 2. August 2011 in Boston, Massachusetts) war ein US amerikanischer Mediziner venezolanischer Herkunft, der sich vorwiegend mit der Immunologie und Transplantationsmedizin beschäftigte. 1980 erhielt er… …   Deutsch Wikipedia

  • Dausset — Jean Baptiste Gabriel Joachim Dausset (* 19. Oktober 1916 in Toulouse) ist ein französischer Mediziner und Hämatologe, der sich vorwiegend mit der Immunologie und Transplantationsmedizin beschäftigte. Er erhielt 1977 den Robert Koch Preis und… …   Deutsch Wikipedia

  • George D. Snell — George Davis Snell (* 19. Dezember 1903 in Bradford, Massachusetts, USA; † 6. Juni 1996 in Bar Harbor, Maine, USA) war ein US amerikanischer Biologe, der sich vorwiegend mit der Immunologie und Transplantationsmedizin beschäftigte. 1980 erhielt… …   Deutsch Wikipedia

  • George Davis Snell — (* 19. Dezember 1903 in Bradford, Massachusetts, USA; † 6. Juni 1996 in Bar Harbor, Maine, USA) war ein US amerikanischer Biologe, der sich vorwiegend mit der Immunologie und Transplantationsmedizin beschäftigte. 1980 erhielt er den Nobelpreis… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Baptiste Gabriel Joachim Dausset — (* 19. Oktober 1916 in Toulouse) ist ein französischer Mediziner und Hämatologe, der sich vorwiegend mit der Immunologie und Transplantationsmedizin beschäftigte. Er erhielt 1977 den Robert Koch Preis und 1980 den Nobelpreis für Medizin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Dausset — Jean Baptiste Gabriel Joachim Dausset (* 19. Oktober 1916 in Toulouse; † 6. Juni 2009 in Palma, Spanien) war ein französischer Mediziner und Hämatologe, der sich vorwiegend mit der Immunologie und Transplantationsmedizin beschäftigte. Er erhielt… …   Deutsch Wikipedia

  • Zelladhäsion — Zell|adhäsion,   die Anheftung von Zellen aneinander oder an extrazelluläre Matrix (z. B. Fibronektin, Kollagen). Meist beruht sie auf spezifische Erkennungsmechanismen, die durch Proteine in der Zellmembran und Calciumionen vermittelt werden.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”